Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №12/2010

Aus aller Welt

Segen für Bauern: Schafe scheren sich selbst

Mit Sicherheit gehört die Schafschur nicht zu den angenehmsten Aufgaben eines Landwirts. Die Prozedur mit den tierischen Wollknäulen kostet Zeit und Nerven. Eine besondere Zucht in England verschafft Abhilfe. Die Schafe wurden so gezüchtet, dass sie im Frühling ihr Winterfell selbst verlieren. Dieser eigenständig ablaufende Prozess erspart englischen Bauern im Jahr mehrere tausend Britische Pfund an Kosten. Die Zeitung «Daily Mail» zitiert dazu Peter Baber, Besitzer einer Farm in der Grafschaft Devon und Gewinner des Preises «Schäfer des Jahres 2007»: «Früher hatten wir normale, wollige Schafe auf dem Bauernhof und verbrachten Stunden im Frühling damit, sie zu scheren. Aber der Wert von Wolle ist kürzlich so gesunken, dass sich die Produktion wirtschaftlich nicht länger rentiert.» Die Schur wurde so immer mehr zum Ärgernis für die Besitzer.
Neben Peter Baber kamen acht weitere Landwirte auf eine nützliche Idee, die sie in die Tat umsetzten: Mithilfe der importierten Barbados-Blackbelly-Schafe, die ihr Fell ohne Zutun verlieren, konnte eine neue Rasse namens Exlana geschaffen werden. Der Begriff ist dem Lateinischen entlehnt und bedeutet so viel wie «ehemals wollig». Das Fell von Tieren dieser Art schert sich im Nacken- und Beinbereich quasi selber. Außerdem ist es nicht so dick. Während ein normales Schaf ungefähr neun Kilogramm Wolle produziert, wirft ein Exlana-Schaf nur 500 Gramm Wolle ab. Ein weiterer Vorteil der dünneren Mähne: Die Tiere sind weniger anfällig für Parasiten.
Wie revolutionär die neue Zucht für die Arbeit der Schäfer ist, beschreibt Baber laut «Daily Mail» so: «Es hat unsere Arbeitsweise komplett verändert und ist der zukunftsweisendste Schritt in der englischen Schäferei. (…) Die Schafskörper registrieren, wenn Frühling ist, und verlieren ganz natürlich ihre Wolle.»
Die Tiere werden bald auf der Weir Park Farm in Devon zum Kauf angeboten und voraussichtlich zwischen 100 und 150 Britische Pfund – ungefähr 115 und 170 Euro – kosten.

Didaktisierungsvorschlag

1. Einführende Aufgaben

1.1. Von wem ist die Rede?
Mittelgroßes Säugetier mit dickem, wolligem Fell und beim männlichen Tier oft großen, gewundenen Hörnern, das als Wolle, Fleisch, auch Milch lieferndes Nutztier gehalten wird, ist ________.

1.2. Welche Assoziationen haben Sie mit dem Wort «Schaf»?

img1

1.3. Lesen Sie das folgende «Schafgedicht».

Das Schaf

Hast du Geduld so viel wie ich?
Eilig hab ich es nicht!
Fresse hier auf dieser Wiese das Gras.
Fast nur das ist täglich mein einziger Fraß.

Lamm heißt mein Kind.
Doch selten wir Schafe alleine sind.
Oft ein Hund unsere ganze Herde bewacht.
Wir erschrecken schnell.
Und mit Hundegebell
hält er die Herde in Schach.

Träumte von uns der Mensch
Manches Mal in der Nacht,
Ist er ruhig und friedlich aufgewacht.
Unser Mäh hat nicht im Schlaf ihn erschreckt.
Ihn sanft und ruhig aufgeweckt.

(Aus: http://www.gedichte-garten.de)

1.4. Welche «Gewohnheiten» bzw. «Charaktereigenschaften» der Schafe werden im Gedicht erwähnt? Zählen Sie sie auf.

1.5. Vervollständigen Sie den Titel des Textes.

«Segen für Bauern: ...»
a) Schafe brauchen weniger Futter im Winter.
b) Schafe geben mehr Fleisch.
c) Schafe scheren sich selbst.

 

2. Worterklärungen

an|fäl|lig <Adj.>: zu Krankheiten, Störungen neigend, ihnen ausgesetzt; nicht widerstandsfähig: seit seiner Operation ist er sehr a. (krankheitsanfällig); sie ist ziemlich a. für/(seltener:) gegen Erkältungen; Ü der wirtschaftlich -e Mittelstand.

Är|ger|nis, das; -ses, -se [im 15. Jh. ergerniß]: <meist Pl.> Ärger, Unannehmlichkeit; Widerwärtigkeit: die kleinen -se des Alltags; berufliche -se.

Fell, das; -[e]s, -e [mhd., ahd. vel, urspr. = Haut (von Mensch u. Tier), verw. mit lat. pellis, Pelz]:
<Pl. selten> dicht behaarte Haut (eines Säugetiers): ein struppiges F.; einem Hasen das F. abziehen; einem Pferd das F. striegeln.

Knäu|el, der od. das; -s, - [mhd. kniuwel(in), dissimiliert aus: kliuwel(in), Vkl. von: kliuwe = Kugel, kugelförmige Masse, ahd. kliuwa, verw. mit Kloß]: zu einer Kugel aufgewickelter Faden (Garn, Wolle u. Ä.): ein unentwirrbarer/unentwirrbares K.; ein K. Wolle; ein[en] K. aufrollen; ein locker gewickelter K.; Papier zu einem K. zusammenknüllen; Ü ein K. (eine eng zusammengedrängte Masse) von Menschen.

Schaf|schur, die: Schur der Schafe.

Schur, die; -, -en [mhd. schuor, (md.) schur, zu scheren]: das Scheren von Schafen: die Schafe zur S. zusammentreiben.

Zu|tun, das; -s: Hilfe, Unterstützung: meist in der Verbindung ohne jmds. Z. (ohne jmds. Mitwirkung): es geschah ganz ohne mein Z.

 

3. Arbeit am Wortschatz

3.1. Schreiben Sie aus dem Text alle Wörter zum Thema «Viehzucht» heraus und definieren Sie sie.

3.2. Welche von den unten angeführten Wörtern haben nichts mit Schafen zu tun? Kreuzen Sie sie an.

□ Abschaffen
□ Anschaffe
□ Beschaffenheit
□ Fettschwanzschaf
□ Hausschaf
□ Schäferei
□ Schaffenskraft
□ Schaffung
□ Schafkälte
□ Schafweide

□ Adelsherrschaft
□ Arbeitsbeschaffung
□ erschaffen
□ gleichbeschaffen
□ Schafbock
□ Schäferroman
□ Schaffleisch
□ Schafhirt
□ Schafott
□ Zugschaffner

3.3. Erklären Sie die Bedeutung der Wörter aus Aufgabe 3.2.

3.4. Bestimmen Sie das Genus folgender Substantive und gruppieren Sie sie.

Maskulina

Feminina

Neutra

 

 

 

 

Ärgernis • Aufgabe • Bauer • Begriff • Bein • Farm • Fell • Kauf • Landwirt • Nacken • Nerv • Pfund • Schafschur • Wert • Wollknäuel • Zucht

3.5. Bilden Sie Zusammensetzungen mit dem Bestimmungswort «Woll-».

Definition

Begriff

1. Gütezeichen für Erzeugnisse aus reiner Schurwolle

 

2. dichtes, gekräuseltes, wolliges Haar (bei Menschen und Tieren)

 

3. Mütze aus Wolle

 

4. übrig gebliebene Wolle

 

5. Schildlaus, die in kleinen, weißen Klümpchen an Pflanzen sitzt

 

6. als Unterlage für Fußbodenbeläge verwendete filzartige Pappe

 

7. gestrickte Kleidungsstücke aus Wolle

 

8. eine Decke aus Wolle

 

9. ein Knäuel Wolle

 

10. Gerät zum Bearbeiten von Wolle

 


img2

Bilden Sie Beispielsätze mit diesen Zusammensetzungen.

3.6. Was passt zusammen? Verbinden Sie. In welchem Kontext werden diese Wendungen im Artikel gebraucht?

1. zu den Aufgaben
2. Zeit und Nerven
3. Abhilfe
4. sein Winterfell
5. zum Ärgernis
6. auf eine Idee
7. etw. in die Tat
8. neun Kilogramm Wolle
9. jmds. Arbeitsweise
10. zum Kauf

a) anbieten
b) gehören
c) kommen
d) kosten
e) produzieren
f) umsetzen
g) verändern
h) verlieren
i) verschaffen
j) werden


1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.7. Suchen Sie die hier versteckten «Verwandten» der Schafe (mindestens 11).

img3

3.8. Lesen Sie die folgenden Sprichwörter und kommentieren Sie eins davon. Gibt es Entsprechungen in der russischen Sprache?

  1. Dem Schaf wächst die Wolle im Schlaf.
  2. Die Schafe weidet man, um sie zu scheren.
  3. Lieber die Wolle verlieren als das Schaf.
  4. Man hält das Schaf der Wolle wegen.
  5. Man kann das Schaf wohl scheren, aber man soll es nicht schinden.
  6. Wenn man die Schafe schert, so zittern die Lämmer.
  7. Wer das Schaf hat, dem gehört auch die Wolle.
  8. Wer die Schafe hütet, hütet auch die Wolle.
  9. Je besser die Weide, je fetter die Schafe.

 

4. Aufgaben zum Text

4.1. Wer hatte recht mit seinen Vermutungen (Aufgabe 1.5)?

4.2. Was trifft zu?

Im Artikel ist die Rede
a) von einer mechanischen Erfindung.
b) von einer Tierrasse.

4.3. Richtig oder falsch sind folgende Aussagen? Kreuzen Sie an.

 

R

F

1. Schafschur ist eine der beliebtesten Beschäftigungen der Landwirte.

         

2. In einigen Farmen in England verlieren die Schafe im Frühjahr selbst ihr Winterfell.

   

3. Die Schafwolle kostet nach wie vor viel Geld.

   

4. Die neue Schafrasse heißt Barbados-Blackbelly.

   

5. Die neue Rasse hat nicht so dickes Fell.

   

6. Außerdem produzieren diese Schafe mehr Wolle als ihre «gewöhnlichen Verwandten».

   

7. Trotz der neuen Rasse blieb die Arbeit der Schäfer unverändert.

   

8. Die Tiere werden auch bald verkauft.

   

4.4. Einen Vergleich anstellen.

 

«Normales» Schaf

Exlana

Wie werden sie geschoren

 

 

Geldaufwand

 

 

Zeitaufwand

 

 

Die Menge von Wolle

 

 

4.5. Geben Sie den Inhalt des Textes kurz wieder.

4.6. Sie sind ein «Daily Mail»-Journalist. Sie wollen Peter Baber interviewen. Welche Fragen würden Sie ihm stellen?

4.7. Sie sind Peter Baber. Schreiben Sie an «Daily Mail» über die neue Schafrasse.

 

5. Weiterführende Aufgaben

5.1. Die Exlana-Schafe scheren sich selbst. Wäre ein Gerät denkbar, das den Landwirten das Leben im gleichen Maße leichter machen könne?

5.2. Beschreiben Sie das Bild.

img5

 

Lösungen
3.5:
1. Wollsiegel, 2., Wollhaar, 3. Wollhaube, 4. Wollrest, 5. Wolllaus, 6. Wollfilzpappe, 7. Wollsachen, 8. Wolldecke, 9. Wollknäuel, 10. Wollkamm.
3.6: 1. b, 2. d, 3. i, 4. h, 5. j, 6. c, 7. f, 8. e, 9. g, 10. a.
3.7:

M

I

L

C

H

S

C

H

A

F

U

F

A

H

C

S

S

U

A

H

F

S

C

H

Ö

P

S

 

 

W

F

 

Z

I

B

B

E

 

 

I

L

 

 

 

 

 

 

 

 

D

O

N

I

R

E

M

M

A

L

D

N

 

H

A

M

M

E

L

 

E

S

C

H

N

U

C

K

E

 

R

W

I

L

D

S

C

H

A

F

 

4.3: Richtig: 2, 5, 8; Falsch: 1, 3, 4, 6, 7.

Didaktisiert von Natalia Konstantinowa

Der Text ist entnommen aus:
http://de.news.yahoo.com