Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №5/2008

Methodisches

Der Monat März


1. Schaut euch das Bild an.

Wie heißen diese Blumen?
In welchem Monat blühen sie auf?

2. Lest den Text. Die Worterklärungen nach dem Text können euch beim Lesen helfen.

Der März ist nach unserem heute gültigen gregorianischen Kalender der dritte Monat des Jahres und umfasst 31 Tage.
Im römischen Jahr war der März, «mensis martius», der erste Monat des Jahres, der nach Mars, dem Gott des Krieges und des Wetters, benannt wurde.
Die Tagundnachtgleiche und damit der Beginn des Frühlings fällt auf den 20. oder 21. März. Im März werden Frühlingsfeste wie Lätare (dritter Sonntag vor Ostern) gefeiert, die neben christlichen Bezügen auch die Vertreibung des Winters versinnbildlichen.
In Irland feiert man am 17. März das Fest des Schutzpatrons, des heiligen Patrick. Auch das jüdische Purimfest findet normalerweise im März statt.
In den alten deutschen Bezeichnungen wie Lenzing oder Lenzmonat findet sich sprachlich noch ein Hinweis auf die nahende Jahreszeit Frühling. Das Wort leitet sich nämlich von dem althochdeutschen Begriff «lenso» ab, was so viel bedeutet wie «zu lang» – wegen der jetzt wieder länger werdenden Tage.
Der Monat März fängt mit demselben Wochentag an wie der November und in Nicht-Schaltjahren auch wie der Februar.

Worterklärungen
die Tag|und|nacht|glei|che
; -, -n: Äquinoktium. das Äqui­nok|ti|um,  das; -s, ...ien [lat. aequinoctium, zu: aequus = gleich u. nox (Gen.: noctis) = Nacht] (Geogr.): Zeitpunkt, zu dem die Sonne auf ihrer jährlichen scheinbaren Bahn den Himmelsäquator schneidet u. für alle Orte auf der Erde Tag u. Nacht gleich lang sind; Tagundnachtgleiche. (равноденствие).
Lä|ta|re <o. Art.; indekl.> [lat. laetare = freue dich, nach dem ersten Wort des Eingangsverses der Liturgie des Sonntags, Jes. 66, 10] (ev. Kirche): dritter Sonntag vor Ostern. (третье воскресенье перед пасхой, четвёртое воскресенье великого поста).
der Be|zug; -[e]s, Bezüge [vgl. mhd. bezoc = Unterfutter]: Beziehung, Zusammenhang; sachliche Verbindung, Verknüpftheit: etw. hat B. auf jmdn., etw.; den B. zu etw. herstellen. (отношение).
ver|sinn|bild|li|chen <sw. V.; hat>: sinnbildlich, symbolisch darstellen; symbolisieren: die fünf Ringe versinnbildlichen die Kontinente. (символизировать).
der Schutz|pa|tron: Schutzheiliger.
der Pa|tron, der; -s, -e [mhd. patron(e) < lat. patronus, zu: pater = Vater]: 1. a) (im alten Rom) Schutzherr seiner Freigelassenen; b) (veraltet) Schutz-, Schirmherr. 2. Schutzheiliger einer Kirche, einer Berufs- od. Standesgruppe, einer Stadt o. Ä. 3. Gründer, Erbauer, Stifter einer Kirche (dem dadurch Vorrechte u. Pflichten entstanden. (покровитель, патрон).

3. Wie heißt es auf Deutsch?
1. согласно нашему календарю;
2. составлять 31 день;
3. бог войны;
4. равноденствие;
5. начало весны выпадает на 21-е марта;
6. весенние праздники;
7. символизировать изгнание зимы;
8. в Ирландии;
9. покровитель;
10. старые немецкие названия;
11. указание/намёк на приближающуюся весну;
12. происходить от древневерхненемецкого понятия.

4. Wart ihr aufmerksam beim Lesen? In welchem Zusammenhang werden im Text folgende Zahlwörter gebraucht?
1;      3;       3;      17;       20;       21;         31.

5. Buchstabensalat. Welche Wörter sind gemeint? Bildet mit diesen Wörtern Sätze.
1. GIREK                   ____________________
2. EREDNKLA          ____________________
3. GENNIB                ____________________
4. GNHILFÜR           ____________________
5. SEFT                       ____________________
6. NORSET                ____________________
7. ETNWIR                ____________________
8. FIEMSPTRU          ____________________
9. ATMNOZLNE          ____________________
10. RÄMZ                  ____________________
11. REBMENVO       ____________________

6. Welche Satzteile passen zusammen?
1. Der März ist
2. Bei den Römern war März 
3. Benannt wurde dieser Monat nach Mars,
4. Die Tagundnachtgleiche und damit der Beginn des Frühlings
5. Im März werden
6. Der Sonntag Lätare
7. Alte deutsche Bezeichnungen für den März

a) sind Lenzing oder Lenzmonat.
b) fällt auf den 20. oder 21. März.
c) der dritte Monat des Jahres und umfasst 31 Tage.
d) versinnbildlicht die Vertreibung des Winters.
e) dem Gott des Krieges und des Wetters.
f) mehrere Frühlingsfeste gefeiert.
g) der erste Monat des Jahres.

7. Ordnet die Wörter in der richtigen Reihenfolge.
Satz 1
Jahres • März • des • umfasst • Tage. • ist • 31 • der • und • Der • Monat • dritte
Der_________________________________________________________________________
Satz 2
Gott • des • Wetters. • benannt, • Krieges • nach • und • dem • des • wurde • Mars • März
März________________________________________________________________________
Satz 3
Frühlings • Tagundnachtgleiche • Beginn • damit • Die • auf • 20. • fällt • des • 21. • oder • und • der • den • März
Die__________________________________________________________________________
Satz 4
Im • werden • März • gefeiert. • Frühlingsfeste
Im___________________________________________________________________________
Satz 5
Begriff • althochdeutschen • vom • Wort • «zu lang». • «lenso» • Das • leitet • und • bedeutet • sich • ab • «Lenz»
Das__________________________________________________________________________
Satz 6
die • März • werden • Tage • länger. • wieder • Im
Im___________________________________________________________________________
Satz 7
demselben • Der • wie • Wochentag • Monat • November. • mit • der • März • fängt • an
Der__________________________________________________________________________   

                                 
8. Gebt den Inhalt des Textes wieder.

Der Text ist entnommen aus:
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4209&edit=0
Didaktisiert von Marianna Busojewa