Главная страница «Первого сентября»Главная страница журнала «Немецкий язык»Содержание №17/2007

Bildung und Erziehung

Eltern wünschen sich aussagekräftige Zeugnisse

Eltern wünschen sich Zeugnisse, die den Leistungsstand der Kinder, ihre Sozialkompetenz und ihr Arbeitsverhalten verständlich beschreiben. Sie wünschen sich konkrete Tipps, was sie zu Hause tun können, um die Stärken der Kinder zu fördern und Schwächen zu beheben1, ohne aber damit die Aufgaben der Schule zu übernehmen.

Eltern akzeptieren2 Ziffernnoten, wenn diese durch verständliche Beschreibungen ergänzt werden. Sie möchten eine differenzierte Darstellung der Sozialkompetenz ihres Kindes, lehnen aber eine Bewertung3 mit den Buchstaben A bis D ab.

Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Bayerischen Elternverbands bei Grundschuleltern in Bayern. Das Ergebnis im Einzelnen:

Detaillierte Beurteilung von Leistung und Sozialverhalten finden alle Eltern gut. Sie sollte allerdings verständlich formuliert sein. Viele der vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München zur Verfügung gestellten Bausteine für Zeugnisformulierungen sind selbst für bildungsnahe Eltern schwer verständlich, bildungsferne Eltern und Migranten scheitern4 daran gänzlich. Übersetzungen in die wichtigsten Fremdsprachen werden zwar angeboten, können aber noch nicht befriedigen.

Die meisten Eltern möchten, dass Arbeits- und Sozialverhalten weiterhin nach den bisher schon verwendeten sieben Kriterien beurteilt werden. Die Bewertung des Arbeits- und vor allem des Sozialverhaltens mit Kategorien von A bis D aber möchten fast alle Eltern abschaffen, weil die Zuordnung zu diesen Kategorien nach wie vor höchst problematisch ist. So könne ein Kind, dessen Konfliktverhalten mit A (am besten) bewertet werde, schüchtern und daher nie in Konflikte verwickelt sein oder eine hervorragende Kommunikationsstrategie haben – völlig unterschiedliches Verhalten werde in dieselbe Kategorie einsortiert.

Die Anregungen für häusliche Unterstützungsmaßnahmen finden Eltern hilfreich, wünschen sich aber konkretere Tipps. Hinweise wie «Xaver muss mehr üben» seien keine Hilfe, weil Xaver nicht wisse, was er im Einzelnen zu üben habe und wie.

Der Bayerische Elternverband hatte schon bei Einführung der neuen Zeugnisse Unterstützung bei der Entwicklung elternfreundlicher Formulierungen angeboten. Dieses Angebot wurde bisher nicht genutzt, besteht aber weiterhin. Hilfreich für alle Beteiligten kann es sein, Eltern zwischen einem detaillierten schriftlichen Zeugnis und einem ausführlichen Gespräch wählen zu lassen.


1be|he|ben <st.ÿV.; hat> [mhd. beheben = wegnehmen]: 1. (Schlechtes) beseitigen, aufheben; wieder in Ordnung bringen: eine Panne selbst b.; Missstände, Mängel b.
2. (österr.) a) (von der Bank, von einem Konto) abheben: er behob 4ÿ000 Schilling; b) abholen.

2ak|zep|tie|ren <sw.ÿV.; hat> [lat. acceptare, Intensivbildung zu gleichbed. accipere, zu: capere, kapieren]: annehmen, hinnehmen, billigen; anerkennen; mit jmdm. od. etw. einverstanden sein: eine Entschuldigung a.; der Vorschlag wurde von allen akzeptiert; sie wurde [als Chefin] von allen akzeptiert; er akzeptierte schließlich, dass er zurückstehen musste; er akzeptierte (nahm das Angebot an).

3Be|wer|tung, die; -, -en: 1. das Bewerten: die B. eines Aufsatzes durch den Lehrer. 2. sprachliche Äußerung, durch die etw., jmd. bewertet wird: eine B. schreiben; seine Leistung erhielt unterschiedliche -en.

4schei|tern <sw. V.; ist> [17.ÿJh., für älter: zerscheitern, geb. zum landsch. Pl. Scheiter von Scheit, eigtl.ÿ= in Stücke (Scheite) gehen]: 1. a) ein angestrebtes Ziel o.ÿÄ. nicht erreichen, keinen Erfolg haben: er ist [mit seinen Plänen] gescheitert; die deutsche Mannschaft scheiterte an England mit 0ÿ:ÿ1; b) misslingen, missglücken, fehlschlagen: am [fehlenden] Geld soll die Sache nicht s.; ihre Klage ist gescheitert; das Gesetz ist [im Parlament] gescheitert; die Friedenskonferenz ist gescheitert; ihre Ehe ist gescheitert; <subst.:> eine Flucht zum Scheitern bringen. 2. (veraltend) zerschellen, stranden: das Schiff ist [auf einem Riff] gescheitert.

Der Text ist entnommen aus:
http://www.teachersnews.net/te68/index.nsf/url/DBF216C8689CF7B1C12572F2002664EE?OpenDocument